- Geprüft und zertifiziert nach dem Technischen Standard Fliegeruhren (TESTAF) durch die Fachhochschule Aachen
- Gehäuse aus hochfestem Titan, perlgestrahlt
- Gehäuse mit TEGIMENT-Technologie und damit besonders kratzfest
- Ar-Trockenhaltetechnik, dadurch erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit
- Funktionssicher von –45 °C bis +80 °C
- Unverlierbarer Fliegerdrehring mit Saphirkristallglaseinlage
- Deckglas aus Saphirkristall
- EZM-Design für beste Ablesbarkeit
- Wasserdicht und druckfest bis 20 bar (200 m Wassertiefe)
- Unterdrucksicher
Druckansicht als PDF
Bedienungsanleitung (PDF)
Zertifikat TESTAF (PDF)
Unsere Fliegeruhren werden als Instrumente für professionelle Einsätze konstruiert, gelten für diese Uhren doch extreme Anforderungen an Zuverlässigkeit und Leistungsstärke. Um diese zu erfüllen, wurde dieser Einsatzzeitmesser nach dem TESTAF (Technischer Standard Fliegeruhren) durch die Fachhochschule Aachen geprüft und zertifiziert. Damit ist sichergestellt, dass der EZM 9 TESTAF für den professionellen Einsatz als Fliegeruhr im höchsten Maße qualifiziert ist. Dokumentiert wird dies durch eine Urkunde und das Qualitätssiegel „TESTAF“ auf dem Zifferblatt.
Weitere Ausstattungselemente erhöhen die Einsatzqualität dieser Fliegeruhr. So besteht das Gehäuse aus hochfestem Titan. Dieses Material besitzt ein besonders niedriges Gewicht, eine extreme Festigkeit und einen hohen Tragekomfort, da es keine Allergien auslöst. Zusätzlich wurde das Gehäuse mit der TEGIMENT-Technologie oberflächengehärtet und ist damit besonders kratzfest. Die Ar-Trockenhaltetechnik ist Garant für eine erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit, während die Temperaturresistenztechnologie für Funktionssicherheit im Temperaturbereich von minus 45°C bis 80°C sorgt. Eine weitere Besonderheit bildet der Fliegerdrehring. Er ist unverlierbar mit dem Gehäuse montiert und seine Ringeinlage ist aus hochwertigem Saphirkristallglas gefertigt.