Art-Nr. 142.050 |
---|
Eine Uhr, die wie kaum eine andere den Stellenwert der Marke Sinn unter den Uhrenfreunden geprägt hat. Zur Legende wurde der Zeitmesser durch den Einsatz als erster Automatikchronograph im Weltraum durch Prof. Dr. Reinhard Furrer 1985. Zum 20-jährigen Jubiläum dieses Ereignisses hat Sinn die D1-Mission im Jahr 2005 mit einer auf 500 Stück limitierten Sonderserie des Modells aus Titan gewürdigt.
Sichtbare Besonderheit der inzwischen ausverkauften Serie mit Lemaniawerk 5100 war die Minuten-Stoppanzeige (60 Min.) aus dem Zentrum. Da das bisher verbaute Basiswerk Lemania 5100 nicht mehr erhältlich ist, kam für uns nur eine besondere Werk-Konzeption in Frage: Das bewährte Automatikwerk ETA 2892 bildet die Basis und wird ergänzt durch den modular aufgesetzten Chronographenaufbau von Dubois-Dépraz.
Das Ergebnis ist eine besonders anschauliche, weil vollkommen symmetrische Graphik der Zifferblattschau, als sichtbares Zeichen dieser neuen Konzeption. Erstmals serienmäßig bei einer Sinn Modell 142 ist der verschraubte Saphirkristallglasboden für den ungehinderten Blick auf das Werk – lohnenswert, weil hier der mit Genfer Streifen verzierte Rotor, mit Perlschliff veredelte Brücken und fein gebläute Schrauben den Wert erstklassigen Uhrmacherhandwerks sichtbar werden lassen.
Ein Klassiker, der der Marke Sinn seit vielen Jahren ein Gesicht gibt.