Ergänzend zur gesetzlichen Gewährleistung geben wir – die Sinn Spezialuhren GmbH, Wilhelm-Fay-Straße 21, 65936 Frankfurt am Main – für die Uhr 717 eine Herstellergarantie auf Material- und Fabrikationsfehler ab.
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre.
Die Frist für die Berechnung der Garantiedauer beginnt mit dem Rechnungsdatum.
Der räumliche Geltungsbereich unserer Garantie ist weltweit.
Sollte ein Garantiefall eintreten, werden wir die Uhr für Sie ohne Mehrkosten reparieren.
Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei Schäden durch:
Ebenso ausgeschlossen ist der Verlust der Wasserdichtheit Ihrer wasserdichten Uhr nach Ablauf von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Nach Kenntnis über den möglichen Garantiefall informieren Sie uns – die Sinn Spezialuhren GmbH per Telefon +49 (0)69 / 97 84 14-400 oder E-Mail kundendienst@sinn.de – unverzüglich, damit Folgeschäden vermieden werden können. Zur Inanspruchnahme der Garantie benötigen wir die Uhr nebst Kaufbeleg (Rechnung) mit einer detaillierten Schadensbeschreibung.
Wir tragen bei einem Garantiefall die Kosten der Einsendung und der Rücksendung sowie das Transportrisiko, sofern der Transport durch das von uns vorgegebene Transportunternehmen ausgeführt wird und die Uhr sicher verpackt wurde. Kontaktieren Sie uns hierzu per Telefon +49 (0)69 / 97 84 14-400 oder E-Mail kundendienst@sinn.de. Andernfalls tragen Sie als Kunde die Kosten der Sendung sowie das Transportrisiko.
Anfallende Kosten für Zölle, Einfuhrabgaben und sonstige Gebühren, die bei der Rücksendung der Uhr im Empfängerland anfallen, sind vom Empfänger zu tragen.
Diese Garantie geben wir Ihnen zusätzlich zu Ihren bestehenden, gesetzlichen Rechten bei Mängeln. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt und ihre Inanspruchnahme ist unentgeltlich.
Bedienungsanleitung herunterladen
Die Marke Sinn Spezialuhren steht für einen authentischen Bezug zu ihren Wurzeln. Schließlich waren es Armbanduhren für Piloten und Borduhren, mit denen unser Unternehmen Anfang der 1960er bekannt wurde. Eine Borduhr, ursprünglich für das Tornado-Programm der Luftwaffe Ende der 1970er Jahre entwickelt, war die Nabo 17 ZM mit zentraler Minutenzählung. Bis heute sind Borduhren dieses Typs in Tornado-Mehrzweckkampfflugzeugen der Bundeswehr im Einsatz. Auch wurden sie im Starfighter F-104, in der Breguet Atlantic – einem Seefernaufklärer der Marine – sowie in Bundeswehr-Hubschraubern wie dem Bölkow Bo 105 eingesetzt. Besonderes Kennzeichen waren die Tasten für Start- und Nullstellung am unteren Gehäuse sowie die gut ablesbaren orangefarbenen Zeiger der zentralen Stoppsekunde und Stoppminute des Chronographen.
Diese Nabo 17 ZM stand in Form und Funktion Pate für das Modell 717. Auch dieser Zeitmesser ist mit einer Stopp-Anzeige für Sekunde und Minute aus dem Zentrum in Form von großen orangefarbenen Zeigern ausgestattet. Realisiert wird dies mit unserem bewährten SINN-Chronographen-Uhrwerk SZ01. Das Gehäuse besitzt einen innenliegenden Fliegerdrehring, welcher gleitend am Außendurchmesser der Uhr bedienbar ist. Das am historischen Vorbild orientierte Zifferblatt ist hervorragend ablesbar, selbst bei Dunkelheit und dank des beidseitig entspiegelten Deckglases aus Saphirkristall auch unter schwierigen Lichtverhältnissen. Die 717 ist damit insgesamt eine imposante Erscheinung – auch wegen des Durchmessers von 45 mm.
Bitte wählen Sie das gewünschte Band aus.
Rindsleder in Vintage-Optik, schwarz; Ziernaht orange
Armband auswählen
Bitte wählen Sie das gewünschte Band aus.
Schwarzes Silikonarmband mit Gehäuseintegration; kleine Faltschließe in Schwarz
Armband auswählen
Schwarzes Silikonarmband mit Gehäuseintegration; große Faltschließe in Schwarz
Armband auswählen