Samstag, 2. Oktober 2021: Auf dem Flughafen Paderborn/Lippstadt blicken am Nachmittag knapp 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer gebannt in den grauen, wolkenverhangenen Himmel. Als kurz nach 16 Uhr tosender Jubel ausbricht, ist allen Anwesenden klar: Der spektakuläre Weltrekord-Versuch des CYPRES Demo Teams, bestehend aus sieben international erfahrenen Profis, ist tatsächlich geglückt – die Präsentation einer 6.418,12 Quadratmeter großen Deutschlandflagge am Himmel ...
Berner Oberland, Schweiz. Noch befindet sich der Rettungshubschrauber am Boden. Notarzt Martin Leitl wartet an diesem Herbsttag auf seinen ersten Einsatz in dieser wunderschönen hochalpinen Gebirgslandschaft. Wenn der Notruf ertönt, fliegt er los, zusammen mit einem Piloten und einem Rettungsassistenten. Immer geht es darum, verunglückte Wanderer, Bergsteiger, Skifahrer oder Gleitschirmflieger aus misslichen Situationen zu retten. Seit 2013 begleitet Martin Leitl diese Einsätze. Dabei sind sie nur ein Schwerpunkt in seinem bis dato so abwechslungsreich verlaufenden Leben. ...
Sie hat schon Tradition, die Fulda Challenge, die kälteste Extremsport-Veranstaltung der Welt, berühmt für ihren arktischen Zehnkampf. Ort des Geschehens: das im Nordwesten von Kanada gelegene Yukon-Territorium. Die Athleten legten 2.000 Kilometer über Eis- und Schotterpisten zurück, um die einzigartige Kombination aus Abenteuer und sportlicher Grenzerfahrung hautnah zu erleben. Mit am Start waren Raffael Zeller und der EZM 9 TESTAF. Dank ausgezeichneter Ergebnisse belegte er bei den Herren den 2. Platz in der Einzelwertung. Am Ende machten zwei Zentiliter Benzin den Unterschied aus. ...
„Nordsee-Expeditionen sind mein Steckenpferd. Wracktaucher bin ich von Herzen. Schatzsucher aus Leidenschaft.“ Das sagt ein Mann, der seit 1998 in der Nordsee nach versunkenen Schiffen taucht: Andreas Peters, 1973 im schleswig-holsteinischen Meldorf geboren und aufgewachsen. Als professioneller technischer Taucher wird er von einer außergewöhnlichen Leidenschaft angetrieben. ...
Die Entwicklung des Technischen Standards für Fliegeruhren (TESTAF) wurde, zusammen mit anderen Partnern, von dem renommierten Hubschrauberhersteller Airbus Helicopters aus dem bayerischen Donauwörth begleitet und unterstützt. Nach dem TESTAF werden Uhren zertifiziert, die alle Anforderungen an die Zeitmessung beim zivilen Flugbetrieb nach Sicht- und Instrumentenflugregeln erfüllen ...
Ein letzter, prüfender Blick zum Himmel, dann der sorgfältige Test der Steuerung und Instrumente, schließlich das Okay an das Schleppflugzeug, welches das Segelflugzeug auf eine Höhe von 600 Metern schleppt ...
Seine Expeditionen führt er seit über 30 Jahren in die entlegensten Gebiete – häufig unter extremsten Bedingungen. Wie zum Beispiel 1977 die zweimonatige Befahrung der Flüsse De Pas und George River in der kanadischen Provinz Quebec mit traditionellen indianischen Kanus ...
Können Sie sich vorstellen, 100 Meilen, also circa 160 Kilometer, auf einem Trampelpfad zu laufen und dabei 6.300 Höhenmeter aufwärts zu überwinden? Oder 230 Kilometer zurückzulegen, laufend, in Namibia, bei extremer Hitze und auf rotem Wüstensand ...
Das Flugzeug, eine Siai Marchetti SF-260, weckt bei Flugshows nostalgische Erinnerungen an Zeiten, in denen Piloten als Ritter der Lüfte galten und gleich einem mittelalterlichen Turnier ihre Luftduelle Mann gegen Mann austrugen ...
Es gibt Geschichten, bei denen man mit dem Kopf schüttelt und denkt: Das gibt’s doch nicht. Zum Beispiel die vom Kanadier Tim Thompson. Er wohnt im Nordosten von Ontario in der Region Timmins, wo sehr harte klimatische Bedingungen herrschen ...
„Es gibt einen Platz auf Erden, an dem Du dem Schöpfer die Hand schütteln könntest, wärest Du noch eine Winzigkeit näher“. Mit dieser lautmalerischen Aussage ...
Viele unserer Kunden möchten ihre Uhr auch beim Sport oder auf Reisen nutzen. Ihre Wahl fällt deshalb häufig auf eine Taucheruhr, weil sich diese durch eine besondere Robustheit auszeichnet. Zu ihnen gehört auch Jörg Knillmann, der in seiner Freizeit vielfältige sportliche Aktivitäten unternimmt, die seine Uhr natürlich sehr beanspruchen. Dazu gehören Tauchen, Ski- und Motorradfahren, Bergwandern und Mountainbiken. Er entschied sich deshalb für die U2 ...
Dass eine SINN-Uhr unter härtesten klimatischen Bedingungen zuverlässig funktioniert, zeigen die Erfahrungen von Dominik Luksch. Er nahm am Yukon Arctic Ultra teil, dem kältesten und härtesten Ultra-Rennen der Welt, und vertraute auf die 203 ARKTIS ...
Nördlich von Spitzbergen, im Jahr 1999: eine Expedition macht sich auf in die unwirtlichen Weiten des Nordpolarmeeres. Ziel der Reise ist die Erprobung technischer Ausrüstung für Extremtauchgänge. Taucheranzüge für niedrigste Wassertemperaturen. Atemregler für Tieftauchgänge. Und eine Taucheruhr, die unter extremsten Bedingungen ...